Hauptmenü:
Ursachen:
Durch passive Bewegungen in Fortbewegungsmitteln, wie Bremsen, Beschleunigen, Richtungswechsel, wird das Gleichgewichtsorgan gereizt. Manche reagieren darauf mit der Reisekrankheit.
Symptome:
Zu deren Symptomen gehören Blässe, Müdigkeit, Kopfschmerzen, häufiges Gähnen, ein komisches Gefühl im Magen bis hin zu Übelkeit und Erbrechen.
Maßnahmen gegen Reisekrankheit:
Setzen Sie sich im Auto, Flugzeug oder Schiff immer auf einen Platz in der Mitte. Hier sind die Schwankungen am geringsten.
Wenn möglich, sollten Sie sich hinlegen, da so die Bewegungen nicht so stark empfunden werden.
Schauen Sie aus dem Fenster oder fixieren Sie einen Punkt am Horizont. So haben Ihre Augen einen festen Halt.
Nehmen Sie vor Reisebeginn eine leichte Mahlzeit ein. Achten Sie darauf, dass Ihr Magen weder leer noch überfüllt ist.
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt vorbeugende Medikamente verschreiben und nehmen Sie sei vor der Reise ein.
Es gibt auch Kaugummis mit entsprechenden Wirkstoffen, die Linderung bringen, wenn Sie sie während der Reise kauen.